Startseite Abschlusstagung | Programm der Abschlusstagung | Fotos | Tagungsort | Presseinformationen | Kontakt |
![]() | Herzlich Willkommen bei der Tagung: „Arbeits- und Beschäftigungsformen im Wandel“ |
Herzlich Willkommen auf den Seiten der Tagung „Arbeits- und Beschäftigungsformen im Wandel“. |
Am
14.06. und 15.06.2012 fanden an der Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf eine Tagung von vier BMBF-Forschungsprojekten zum
Thema „Arbeits- und Beschäftigungsformen im Wandel“ sowie eine
öffentliche Podiumsdiskussion statt. Die vier in einer sog. Fokusgruppe zusammengefassten BMBF-Projekte befassen sich mit Arbeit auf Abruf, Zeitarbeit, freien Mitarbeitern und flexibler Beschäftigung und präsentierten ihre (vorläufigen) Ergebnisse. Den Abschluss der Tagung bildete am 15.06.2012 eine gut besuchte öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Arbeits- und Beschäftigungsformen im Wandel“. Nach zwei Impulsvorträgen von Professor Kaiser (Universität der Bundeswehr München) und Marcel J. Pelzer (Manpower Group) diskutierten unter der Moderation von Professor Süß Landesarbeitsminister Guntram Schneider, Thomas Sattelberger (Personalvorstand Deutsche Telekom a.D.), Andrea Kocsis (stellvertretende Bundesvorsitzende VERDI), Professorin Uta Wilkens (Ruhr-Universität Bochum), Professor Johannes Siegrist (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) und Dr. Walter Jochmann (Geschäftsführer Kienbaum). Einen Kurzfilm zur Tagung sowie einen Film der Podiumsdiskussion finden Sie hier: Weitere Medienberichte finden Sie hier:
Tagungspräsentationen: |
Über die Fokusgruppe: |
Die
Fokusgruppe „Arbeits- und Beschäftigungsformen im Wandel“ widmet sich
neuen Arbeits- und Beschäftigungsformen und ist innerhalb des BMBF-Forschungsschwerpunkts „Arbeiten - Lernen - Kompetenzen entwickeln“ angesiedelt, in dem Erkenntnisse über die Innovationsfähigkeit der modernen Arbeitswelt generiert werden. Sie vernetzt vier BMBF-Verbundprojekte, die sich im weiteren Sinne mit Veränderungen von Beschäftigungsverhältnissen befassen. Dabei handelt es sich um folgende Projekte: |
FlexiBalance: | Dieses Projekt entwickelt flexible Arbeitszeitmodelle, die auf die Anforderungen von Unternehmen und Beschäftigten abgestimmt sind. |
FlexIKoKMU: | Dieses Projekt konzipiert flexible Personaleinsatzkonzepte für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). |
Flink: | Dieses Projekt analysiert die Implikationen der Beschäftigung freier Mitarbeiter für Unternehmen und Individuen. |
RUF: | Dieses Projekt untersucht Konsequenzen der Arbeit auf Abruf. |
Die
Abschlusstagung der Fokusgruppe, auf der die vier Projekte ihre
Forschungsergebnisse aus den Jahren 2009-2012 präsentierten
und Implikationen für Wissenschaft und Praxis aufzeigten, fand vom 14.06.2012 bis 15.06.2012 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf statt. |